7. Februar 2025 - 06:00 Uhr
7. Februar 2025 - 11:15 Uhr

Cataclysm Classic: Stunde des Zwielichts kommt am 19. Februar!

In „Stunde des Zwielichts“ findet die Schreckensherrschaft von Todesschwinge endlich ein Ende. Mit einem neuen Schlachtzug, unerforschten Dungeons, einer legendären Schurken-Questreihe, den neuesten Rüstungssets der Schlachtzugsstufe, wichtigen Entwicklungen in der Geschichte und vielem mehr. „Stunde des Zwielichts“ hat für jeden etwas zu bieten.

Wichtige Termine:

  • Stunde des Zwielichts-Patch: 18.02. mit regelmäßig geplanter Wartung.
  • Drachenseele-Schlachtzugsdungeon: 21.02. um 00:00 Uhr MEZ weltweit.
  • Baradinfestung:  Alizabal: 26.02. mit regelmäßig geplanter Wartung.

Nach dem Kataklysmus erhoben sich die Champions von Azeroth, um Todesschwinges Streitkräfte aufzuhalten. Bisher haben die Verteidiger der Welt die Machtbasis des Schattenhammerklans zerschlagen und die wütenden Elementarlords Al’Akir und Ragnaros besiegt. Trotz dieser Siege bleibt Azeroth jedoch in Gefahr, solange Todesschwinge ungehindert seine düsteren Ziele verfolgen kann.

Niemand ist sich dessen mehr bewusst als die großen Drachenaspekte Alexstrasza, Nozdormu, Ysera und Kalecgos. Gemeinsam dem Schamanen Thrall ersannen sie einen Plan, Todesschwinge zu besiegen und dabei dessen eigene Waffe zu benutzen: die berüchtigte Drachenseele.

Thrall und die Aspekte werden die Horde und die Allianz bitten, das nicht mehr existierende Artefakt aus der fernen Vergangenheit zu beschaffen.

Diejenigen, die mutig genug sind, sich der Herausforderung zu stellen, begeben sich auf eine gefährliche Reise aus Azeroths apokalyptischer Endzeit zur Geburtsstunde der Drachenseele während des schrecklichen Krieges der Ahnen. Sollten die Helden Erfolg haben, erwartet sie in der Gegenwart ein noch härterer Kampf …

Dungeons

„Stunde des Zwielichts“ führt drei heroische Dungeons ein, die den Schauplatz für den finalen Kampf mit Todesschwinge bilden. Spieler müssen mindestens eine Gegenstandsstufe von 365 haben, um sich im Dungeonbrowser anmelden zu können.

Die Endzeit

Als eines von unendlich vielen möglichen Szenarien zeigt dieser Zeitstrahl die trostlose Zukunft von Azeroth, sollte es seinen Verteidigern nicht gelingen, Todesschwinge aufzuhalten. In dieser düsteren Zukunft hat Nozdormu eine Unregelmäßigkeit erkannt, die den Zugang sowohl zur Vergangenheit als auch zur Drachenseele verhindert: eine mächtige Kreatur aus einer anderen Zeit, die allein inmitten von durch die Zeit verzerrten Echos der Vergangenheit lebt.

Wo: Tanaris; Die Höhlen der Zeit
Bosse: 5

In diesem heroischen 5-Spieler-Dungeon reisen die Abenteurer 10.000 Jahre in die Vergangenheit, um die Drachenseele zu finden.

Brunnen der Ewigkeit

Vor zehntausend Jahren war die Hauptstadt der Nachtelfen, Zin-Azshari, eine prächtige, schillernde Metropole. An den Ufern des Brunnens der Ewigkeit gelegen, öffneten die aristokratischen Hochgeborenen hier erstmals ein Portal in den Wirbelnden Nether und riefen die Brennende Legion dazu auf, in Azeroth einzufallen. Unter dem Kommando der Nachtelfenkönigin Azshara fließen all ihre Energien nun in das Portal und bereiten es auf den schrecklichen und glorreichen Einzug des Dämonengottes Sargeras vor.

Wo: Tanaris; Die Höhlen der Zeit
Bosse: 3

In diesem heroischen 5-Spieler-Dungeon beginnt die Quest, in der eine Rettung für alle erfolgen soll. Sollte es den Verteidigern nicht gelingen, Todesschwinge aufzuhalten, dann erwartet Azeroth eine trostlose Zukunft.

Stunde des Zwielichts

Nachdem die Drachenseele aus der Vergangenheit zurückgeholt wurde, bereiten sich die Helden von Azeroth nun auf den entscheidenden Kampf gegen Todesschwinge vor. In der eisigen Einöde von Nordend wird die hoch aufragende Spitze des Wyrmruhtempels von Todesschwinges Streitkräften des Zwielichts angegriffen. Um Azeroth zu retten, muss Thrall mit der Drachenseele im Gepäck den Tempel sicher erreichen.

Wo: Tanaris; Die Höhlen der Zeit
Bosse: 3

Dieses heroische 5-Spieler-Dungeon stellt die letzte Etappe dar, in der die Spieler dem Schattenhammer in der heutigen Drachenöde Auge in Auge gegenüberstehen. Dort müssen Thrall und die Drachenseele sicher zum Wyrmruhtempel eskortiert werden, damit der Kampf gegen Todesschwinge beginnen kann.

Drachenseele-Schlachtzugsdungeon (21. Februar)

Die Drachenseele wurde von Todesschwinge während des Krieges der Ahnen geschmiedet und bediente sich der Macht der anderen Drachenschwärme, bis sie schließlich vernichtet wurde. Nachdem sie eine Version des Artefakts aus den Höhlen der Zeit geborgen hatten, versammeln sich Thrall und die verbündeten Drachenschwärme nun im Wyrmruhtempel, um mit seiner Hilfe Todesschwinge zu besiegen.

Der zerfallende Wyrmruhtempel wurde von den Titanen einst als Zufluchtsort für die Drachenheit erschaffen und ist nun die letzte Hoffnung der gegen den schwarzen Drachen Neltharion verbündeten Streitkräfte. Neltharion, der einst der Hüter der Erde und Beschützer von Azeroth war, ist nun der Zerstörer Todesschwinge. Hier haben sich die übrigen Aspekte – Alexstrasza, Ysera, Nozdormu, Kalecgos und Thrall – versammelt, um der Drachenseele Stärke zu verleihen – Azeroths letzte Chance, das große Ungetüm aufzuhalten. Während sie damit beginnen, die Drachenseele mit ihrer Energie zu stärken, greifen Todesschwinge und seine gesamte Armee den Wyrmruhtempel an. Die Spieler müssen die angreifenden Streitkräfte lange genug aufhalten, um Thrall genug Zeit zu verschaffen, um die Drachenseele zu stärken.

Wo: Tanaris; Die Höhlen der Zeit
Schlachtzugsgröße: 10 und 25 Spielercharaktere
Schwierigkeiten: Normal, Heroisch

Die Spieler können den Kampf im Wyrmruhtempel und darüber hinaus austragen und Thrall und den Drachenaspekten dabei helfen, den schwarzen Drachenschwarm ein für alle Mal zu vernichten. Stellt euch Todesschwinge höchstpersönlich, auf zwei Schwierigkeitsgraden und mit epischer Ausrüstung, die auf euch wartet.

Die Belagerung des Wyrmruhtempels – Bosse:

  • Morchok: Als der mächtigste Elementar, der noch immer unter Todesschwinges Herrschaft steht, ist Morchok – der einstig passive Wächter – überzeugt, dass allein Azeroths Niedergang ihm Ruhe bringen wird. Morchok wütet gegen das Fundament des Wyrmruhtempels, Azeroths letztem Hoffnungsstrahl in der Stunde des Zwielichts.
  • Kriegsfürst Zon’ozz: Vor unzähligen Jahren fochten Kriegsherr Zon’ozz und seine Streitkräfte einen endlosen Krieg gegen C’Thun und Yogg-Saron aus. Jahrtausende sind vergangen, doch der Kriegsherr dient noch immer der chaotischen Macht des Alten Gottes N’Zoth. Todesschwinge hat diesen legendären Gesichtslosen jetzt entfesselt, um die Verteidigung am Wyrmruhtempel zu zerquetschen.
  • Yor’sahj der Unermüdliche: Seitdem die Bastion des Zwielichts gefallen war, hat Yor’sahj der Unermüdliche Todesschwinge eifrig gedient und den Zerstörer mit allen Mitteln versorgt, damit weitere Gesichtslose aus ihren Gefängnissen tief unter der Erde befreit werden konnten. Ihre Reihen sind endlos und ihre Macht unermesslich und Yor’sahj ist entschlossen, eine düstere Belohnung für seine treuen Dienste einzufordern.
  • Hagara die Sturmbinderin: Hagara, eine der ersten Studentinnen der arkanen Magie unter den Verlassenen, zeigte überraschendes Potenzial für jemanden, der erst so spät im Leben mit dem Lernen begonnen hatte. Doch während sie unkontrolliert versuchte, Elementare in die Knechtschaft zu zwingen, wurde sie vom Windlord Al’Akir in die Falle gelockt und manipuliert. Hagara ist dem Schattenhammer nun treu ergeben und macht andere gefügig, damit ihre Elementarmeister sie quälen können.

Todesschwinges Untergang – Bosse:

  • Ultraxion: Mehr eine Monstrosität dunkler Energie als ein Drache, hat Ultraxion sein kurzes Leben damit verbracht, die Essenz gefangener Netherdrachen zu absorbieren. Ultraxion ist der einzige Zwielichtdrache, der je in den Genuss eines Lobs von Todesschwinge gekommen ist und seine Arroganz wird nur überschattet von den knisternden Energien, die durch seine verzerrte Gestalt fließen. Seinem Meister treu ergeben schwört Ultraxion, den Wyrmruhtempel zu zerstören.
  • Kriegsmeister Schwarzhorn: Obschon es einst viele von ihnen gab, sind doch nur ein paar Dutzend Zwielichtdrachen verblieben. Auf dem Rücken dieser abgehärteten Überlebenden reiten die letzten Überreste der Armee des Schattenhammers: die Elitedrachenreiter von Todesschwinges persönlicher Garde. Angeführt vom heimtückischen Kriegsmeister Schwarzhorn, verfolgen sie ihre unheiligen Absichten, getrieben durch ihren finsteren Herrn.
  • Todesschwinges Rückgrat: Als Todesschwinge erstmals die Macht der Drachenseele gegen die anderen Schwärme kanalisierte, drohten die freigesetzten Energien seinen Körper zu zerreißen. Doch anstatt von dieser Waffe abzulassen, hat er seine Schuppen mit Adamantiumplatten verschmelzen lassen, um seinen Körper zusammenzuhalten. Später wurden sie mit Elementium verstärkt und stellen nun seine einzige Schwäche dar, die einzige Schwachstelle in Todesschwinges tödlicher Beschaffenheit.
  • Todesschwinges Wahnsinn: Eine verzerrte Masse geschmolzenen Hasses und unergründlicher Macht – dieser gestaltlose, blindwütige Schrecken ist unaufhaltsam. Was auch immer noch von Neltharion dem Erdwächter verblieben war, ist lange verschwunden, Geist und Seele verderbt und verschlungen von seinen Herren, den Alten Göttern. Alles, wonach es dieses monströse Wesen verlangt, ist Zerstörung, Vernichtung und das Ende aller Dinge.

Neuer legendärer Gegenstand für Schurken: Fänge des Urvaters

Die tödlichsten und erfahrensten Schurken werden eine zentrale Rolle im Schicksal der Welt spielen – auf ihre eigene Art: indem sie Schlüsselereignisse aus dem Verborgenen heraus manipulieren.

Die Spielercharaktere begeben sich auf eine Reise über verschiedene Kontinente, um wichtige Missionen wie das Auskundschaften, Durchführen von Einbrüchen, Infiltration und natürlich Attentate auszuführen. Erfolgreiche Schurken erhalten ein Set aus zwei Dolchen, die immer tödlicher werden, je weiter ihr Besitzer auf der legendären Suche voranschreitet.

Im Moment ihrer größten Stärke werden sie von der abscheulichen Essenz der Alten Götter sowie der rasenden Wut des schwarzen Drachenschwarms durchdrungen, was ihrem Träger große Macht verleiht. Zu diesen Kräften gehört eine stapelbare Erhöhung der Beweglichkeit, die sich immer weiter aufbaut, bis sich schließlich dunkle Flügel aus dem Rücken des Schurken entfalten. Dadurch entfallen die Kosten für Combopunkte und der durch Finishing-Moves verursachte Schaden wird für kurze Zeit erhöht. Außerdem können die Flügel auf Befehl (ohne Kampfvorteil) ausgebreitet werden, um einen schnellen Absturz zu verlangsamen, sodass der Schurke langsam zu Boden fällt … oder einen Todesstoß aus der Luft ausführt!

Eure Reise beginnt mit der Quest „Bewährungsprobe“ im Drachenseele-Schlachtzugsdungeon.

Neuer Boss in der Baradinfestung: Alizabal (26. Februar)

Alizabal stellt für Spieler in 10- und 25-Spieler-Arrangements, die Tol Barad kontrollieren, eine völlig neue Boss-Herausforderung dar. Dieser Boss ist mit dem Beginn von Saison 11 verfügbar, eine Woche nach der Veröffentlichung des Patches.

Quelle: worldofwarcraft.com

Nach oben scrollen